Viele haben schon als Kinder und Jugendliche die Bücher von Rüdiger Nehberg und Co. verschlungen.
Befeuert durch den Camping- und Bushcraft-Trend ist der Trend bis heute ungebrochen.
Seiteninhalte [zeigen]
Vorstellung der besten Survival-Bücher
Gerhard Buzek hat eines der populärsten Survival-Bücher geschrieben, die es auf dem Markt gibt.
Auf beeindruckenden 506 Seiten thematisiert er fast alles, was es zum Thema Überleben zu wissen gibt. Die Themen umfassen unter anderem:- Psychische Bewältigung von Krisensituationen
- Bergen & Retten
- Erste Hilfe
- Selbstverteidigung
- Signalisierung und Kontaktaufnahme
- und vieles mehr
Fast jede erdenkliche Gefahren- oder Problemsituation wird in diesem umfangreichen und gut recherchierten Buch thematisiert.
Zudem gibt es viele Zeichnungen, Skizzen und Bilder, die einem den Inhalt noch einfacher näher bringen.
Mich hat das Buch ungemein motiviert, noch besser auf meine Umwelt zu achten und potentielle Gefahren schneller wahrzunehmen.Pro’s
Con’s
- Wirklich sehr umfassendes Buch auf 506 Seiten
- Länge des Buches kann Anfänger ein wenig abschrecken
- Liest sich ein wenig wie ein Lexikon
- Wie man richtig Feuer macht
- Knoten für jeden Zweck
- Bau eines Nachtlagers
- Leitfaden für einen guten Survival-Rucksack
- Gute Survival-Schuhe
- Schlafsäcke, Zelte, etc.
- etc
- Must-have guide für alle Bear Grylls-Fans
- Viele Bilder enthalten
- Ansprechend und einfach geschrieben
- Körperpflege
- Ernährungskunde
- Überlebensgürtel
- Packen
- Reisearten: Motorrad, Flugzeug, zu Fuß, etc.
- Grenzüberschritt, Schmuggel, Geldverstecke
- Verhalten in Extremsituationen
- Landschaftstypen: Wüste, Busch, Gebirge, Regenwald, Arktis, etc.
- etc.
- Viele interessante Geschichten von Nehberg’s Exkursionen
- Non-Mainstream Sichtweise und Schreibstil
- Spezieller Schreibstil
- Lager errichten
- Extremes Klima
- Essen: Nahrungssuche und Jagen
- Erste Hilfe
- Verhalten bei Unfällen und Katastrophen
- Rettung
- Grundlagen: Ausrüstung, etc
- Viele Illustrationen und Themen
- Sehr gute Einführung in das Thema Survival
- Stattlicher Preis von über 20 Eur
- Survival-Vorbereitung: mentale und physische Stärke
- Regionen der Welt und ihre Eigenheiten (Klima, etc.)
- Die richtige Ausrüstung: Rucksack, Kochen, Schlafen, etc.
- Orientierung
- Camp-Errichtung
- etc.
- Sehr renommierter Autor mit SAS-Erfahrung
- Sehr ansprechende Bilder und Illustrationen
- Ein wenig langatmig geschrieben
- Viele praktische Beispiele zu verschiedenen Szenarien
- Umfangreiche Packliste inkludiert
2. Bear Grylls – Draußen (über)leben
Das Buch des bekannten Survival-Stars und ehemaligen Elitesoldaten Bear Grylls beinhaltet alles was mit den Themen Campen und Überleben in der Wildnis zu tun hat.
Da
das Buch aus dem englischen übersetzt wurde, haben sich leider ein paar
Rechtschreibfehler in den Text eingeschlichen – trotzdem ist der Inhalt
sehr hilfreich und man kann deshalb über die Fehler ein wenig besser
hinwegsehen.
Wer die absoluten Hardcore-Survival-Tipps
sucht der wird mit einem anderen Buch mehr Spass haben, als umfassende
Einführung in das Thema mit den wichtigsten Basics jedoch ist das Buch
eine gute Investition.
Die Inhalte umfassen unter anderem:
Pro’s | Con’s |
---|
Eine der besten Lektüren vom renommierten deutschen Survival-Experten Rüdiger Nehberg.
Hier
handelt es sich nicht um ein reines Faktenbuch, welches Survival-Tipps
nur aufzählt und herunterbetet – der Autor berichtet hier von seinen
eigenen Erlebnissen in verschiedenen Extremsituationen.
Der Schreibstil von Nehberg ist ein wenig speziell, jedoch finde ich ihn sehr interessant und auch kontrovers.
Wer
nach einem reinem Survival-Buch sucht mit vielen Tipps und Tricks, der
ist hier vielleicht an der falschen Stelle – Nehberg beschreibt aber
sehr interessante Situationen und Gegebenheiten aus seiner jahrelanger
Survival-Erfahrung.
Die Inhalte des Survival-Buchs umfassen:
Pro’s | Con’s |
---|
4. John „Lofty“ Wiseman: Der große National Geographic Survival Guide
Der große National Geographic Survival Guide ist ein weiteres Standardwerk in der Kategorie der Survival-Bücher.
Auf über 400 Seiten gibt es eine Einführung zu u.a. folgenden Themen:
Die
Illustrationen und Bilder im Buch helfen beim Verstehen der vielen
Survival-Tipps und Tricks. Viele der Survival-Fans sehen das Buch als
wohl das Beste in diesem Bereich.
Die vorliegende Neuauflage ist
um bestimmte Themen wie zum Beispiel „Medizin“ ergänzt und stellt eine
super Einführung in das Thema Survival dar.
Pro’s | Con’s |
---|
Der Survival-Guide
von Colin Towell fasst die wichtigsten Survival-Problematiken gut
zusammen und beinhaltet auch viele Abbildungen, welche die Themen
verständlicher machen.
Viele Survival-Bücher sind ein wenig
chaotisch gestaltet und ohne klare Struktur – dieses Buch hingegen ist
gut und logisch strukturiert.
Beispielsweise werden anfangs erst
die verschiedenen Regionen der Erde behandelt, von denen man dann
wieder die jeweiligen Methoden und Vorgehen ableiten kann. Die Themen
umfassen u.a.:
Der Autor Colin Towell war in der britischen SAS-Spezialarbeit und ist ein international renommierter Experte für Survival.
Er
hat insgesamt über 30 Jahre Erfahrung im Vermitteln von
Überlebens-Skills in den Bereichen Land, Meer, Wüste, Dschungel und
kaltem Wetter.
Neben seinem Engagement bei der Royal Navi war er
auch drei Jahre lang Chief Instructor bei der US Navy SERE (Survival,
Evasion, Resistance, Escape), einer Spezialschule für
Überlebenstraining- und Skills in Brunswick Maine.
Towell diente
auf den Falklands, den USA, Bosnien und Nordirland. Zuletzt coachte er
das Helferteam für den bekannten britischen Unternehmer Richard Branson,
der mit einem Ballon die Welt umrundete.
Pro’s | Con’s |
---|
6. Fluchtrucksack von A. Carley

In diesem
Survival-Buch dreht sich alles um das richtige Packen eines
Fluchtrucksacks, den man in Krisenzeiten schnell mitnehmen kann.
Das ist gar nicht so einfach, denn um Gewicht zu sparen, muss der Rucksack intelligent gepackt werden.
Neben vielen praktischen Pack-Tipps und Packlisten gibt der Autor viele Hinweise, auf was man genau achten muss bei der Flucht.
Dazu
zählen Selbstverteidigung, Kommunikation, medizinisches Wissen und
einiges mehr. Wenn man ist man bestens gerüstet auf Krisenzeiten.
Besonders als zusätzliche Lektüre zu den anderen, oben genannten Büchern ist das Buch sehr geeignet.
Denn
man braucht beide Enden der Schnur: gutes Material und sehr viel Wissen
in den Bereichen Medizin, Überleben in der Wildnis, Orientierung und so
weiter.
Weitere Infos zum Thema Fluchtrucksack findest du auf meiner Seite auch hier.
Pro’s | Con’s |
---|