Die Füße sind mitunter die empfindlichsten Körperteile, egal bei welchem der folgenden Einsätze:
- Alltag
- Camping
- Wandern
- Überleben in der Wildnis
- Jagd
BUDGET-PICK – Ansprechendes Design zu einem ordentlichen Preis
Mil-Tec Tactical boots
Der besten Kampfstiefel
Modell
Bild
Reichweite
Gesamt-Score
Preis
Der Vergleich der 3 besten Modelle
1. Mil-Tec Tactical Boots (US Kampfstiefel) – Budget-Pick
Die Mil-Tec Tactical Boots sind besonders in den USA beliebt, erfreuen sich aber auch immer mehr Beliebtheit in Europa. Die Schuhe sind im Vergleich zu anderen Schuhen besonders leicht und haben eine integrierte Zehenkappe.
PRO’S
✅ Sehr guter Preis / eignet sich ideal für den weniger intensiven Gebrauch
✅ Coming soon
✅ Coming soon
CON’S
❌ Sohle und Schnürung nutzen sich bei intensivem Gebrauch nach ca. einem Jahr sehr ab
Details
Die Mil-Tec Tactical Boots sind besonders in den USA beliebt, erfreuen sich aber auch immer mehr Beliebtheit in Europa. Die Schuhe sind im Vergleich zu anderen Schuhen besonders leicht und haben eine integrierte Zehenkappe.
Die Schuhe eignen sich ideal zum Wandern, für die Arbeit und für den Trekkingeinsatz. Bei starkem Regenfall sind sie jedoch ein wenig problematisch, da sie nicht ganz regen- und wasserdicht sind. Das absolute Highlight dieser Stiefel ist der Preis, welcher je nach Ausführung und Größe schon bei ca. 50 Euro beginnt.
Fazit
2. BW Kampfstiefel 2000 von Brandit
Ein ungemein populärer Schuh ist der Bundeswehr-Kampfstiefel-Nachbau von Brandit. Beworben wird der Schuh mit „hochwertiger Nachbau des originalen BW
Kampfstiefels“.
Dieser Stiefel wird meistens nicht oft im „Feld“ oder für den Wandereinsatz getragen, sondern sollte eher als modisches Accessoire verstanden werden. Denn bei hartem Einsatz in der Natur gibt es wohl bessere Modelle als dieses. Für den privaten Gebrauch ist der Schuh jedoch völlig in Ordnung.
PRO’S
✅ Gut verarbeiteter Schuh, eignet sich aber weniger für den intensiven Outdoor-Einsatz
✅ Coming soon
✅ Coming soon
CON’S
❌ Die Sohle ist recht hart und dämpft nicht so gut wie das Original / bzw. das Vorbild
Details
Ein ungemein populärer Schuh ist der Bundeswehr-Kampfstiefel-Nachbau von Brandit. Beworben wird der Schuh mit „hochwertiger Nachbau des originalen BW
Kampfstiefels“.
Dieser Stiefel wird meistens nicht oft im „Feld“ oder für den Wandereinsatz getragen, sondern sollte eher als modisches Accessoire verstanden werden. Denn bei hartem Einsatz in der Natur gibt es wohl bessere Modelle als dieses. Für den privaten Gebrauch ist der Schuh jedoch völlig in Ordnung.
Das Gewicht ist mit ca. 860 Gramm recht ordentlich und laut Hersteller handelt es sich hier um 100% echtes Leder. Wenn man sich die Rezensionen im Netz so anschaut, dann stellt man schnell fest, dass die meisten Leute die originalen BW-Kampfstiefel aus Ihrer Bundeswehrzeit bevorzugen, wenn Sie die Wahl hätten.
Für den Preis von ca. 70 bis 80 Euro ist der Schuh aber vielleicht kein schlechtes Angebot.
Fazit
3. Haix Goretex Einsatzstiefel Airpower P6 (Quality-Pick)
Die Firma Haix stellt exzellente Einsatzstiefel mit hohem Qualitätsanspruch her. Sowohl Militär als auch Polizei hat Stiefel dieser Firma und das nicht ohne
Grund.
Ein Käufer berichtet im Netz beispielsweise, dass ihm der Schuh mehr als fünf Jahre lang gehalten hat und dann die Sohle während einer Wanderung gebrochen ist. Der Stiefel hatte aber auch schon einiges erlebt.
PRO’S
✅ Der Schuh ist sehr beständig und hält in vielen Fällen viele Jahre lang ohne große Schäden
✅ Coming soon
✅ Coming soon
CON’S
❌ Nach einer gewissen Tragezeit nimmt die Wasserresistenz ab
Details
Die Firma Haix stellt exzellente Einsatzstiefel mit hohem Qualitätsanspruch her. Sowohl Militär als auch Polizei hat Stiefel dieser Firma und das nicht ohne
Grund.
Ein Käufer berichtet im Netz beispielsweise, dass ihm der Schuh mehr als fünf Jahre lang gehalten hat und dann die Sohle während einer Wanderung gebrochen ist. Der Stiefel hatte aber auch schon einiges erlebt.
Zum Beispiel einen Winter mit Temperaturen jenseits der minus 30 Grad, Exkursionen auf einer Vulkan mit Temperaturen von über 70 Grad und fast täglicher Einsatz über viele Jahre hinweg. Der Haix ist für den Einsatz in widrigem Gelände und bei schlechtem Wetter gemacht, da fühlt er sich sogar richtig wohl.
Egal ob Kälte, Regen, Schnee oder Matsch – es gibt weder kalte noch nasse Füße. Viele Käufer schätzen die gute Passform, die Robustheit, die einwandfreie Verarbeitung und die Langlebigkeit des Kampfstiefels. Durch den Einsatz von GoreTex ist der Schuh gleichzeitig:
- atmungsaktiv
- wasserdicht
- leicht
- optimal feuchtigkeitsreguliert
- schrittgedämpft durch PU-Dämpfungskeil
Fazit
Was gibt es zu beachten beim Kampfstiefel-Kauf?
Billige Kampfstiefel sind nicht wasserdicht, geben keinen guten Halt auf losem
Untergrund und sind nicht formstabil. Jeder kann sich denken wie zuträglich es sich aufgrund billigen Sohlen im Wald abzurutschen und sich dann vielleicht noch mehrere Kilometer weit durchkämpfen zu müssen bis man an seinem eigentlichen Zielort angekommen ist.
1. Passform und Größe
Wenn es in dieser Kategorie Probleme gibt, dann kann man es gleich sein lassen, auch wenn der Kampfstiefel noch so cool und stylish aussieht. Der Schuh muss in Länge und vor allem der Weite passen. Zudem gilt es zu beachten, dass die Stiefel mit einem dicken Socken anprobiert werden sollten, um auch für den Wintereinsatz gut gerüstet und passend zu sein.
Eine halbe Nummer größer kann sich also in manchen Fällen bezahlt machen. Wer selbst beim Militär war und ein Paar Bundeswehr-Stiefel einfach zugewiesen bekommen hat kennt die Erfahrung von Stiefeln die drücken und nicht sitzen.
Sie können sich einfach online mehrere Paare in verschiedenen Größen schicken lassen und dann die nichtpassenden zurückschicken. Viele Händler wie z.B. Amazon nehmen die Schuhe gratis zurück ohne Probleme.
2. Tragekomfort
Manche Kampfstiefel zieht man an und sie tragen sich umgehend komfortabel. Andere Modelle muss man erst ein wenig eintragen, das ist ganz normal. Leichte Kampfstiefel eignen sich meist besser als schwerere Modelle, da der Fuß- und Beinapparat dann nicht so schnell ermüdet.
Vor allem im Gelände macht es Sinn dass man sich seine Kraft für andere Dinge als für das Bewegen von schweren Kampfstiefeln aufspart. Deshalb auch auf das Gewicht schauen und die verschiedenen Modelle die in der engeren Auswahl stehen miteinander vergleichen.
3. Höhe der Stiefel
Neben der Verarbeitungsqualität der Schuhe ist die Höhe auch ein wichtiger Faktor wenn Sie Kampfstiefel kaufen. Niedrig geschnittene Stiefel sind ideal wenn man viel läuft jedoch auch öfters sitzt. Die Verse wird bei dieser Art von Schuh nicht unterstützt, dafür ist der Tragekomfort hoch. Mittelhohe Stiefel sind gute Begleiter beim Wandern oder bei kleineren Sprints.
Die Versenunterstützung ist bei diesem Modell größer als bei den niedrig geschnittenen Stiefeln. Die hoch geschnittenen Stiefel eignen sich für den Einsatz in fast allen Kategorien. Lange Wanderungen, Camping und Sprints sind sehr gut möglich.
Bei dieser Art von Schuhen ist die Verse und der Fuß maximal geschützt und unterstützt. Man knickt deutlich weniger um als mit den beiden anderen vorgestellten Modellen. Besonders im Survival- und Einsatzbereich ist das ein wichtiger Faktor.
4. Schuhsolen
Neben dem Komfort und dem Halt kommt es bei Einsatzstiefeln vor allem auf die
Qualität der Sohle an. Keiner will auf nassem Untergrund abrutschen, wenn er sich in einer gefährlichen Situation befindet. Es lohnt sich also in einen guten Schuh mit einer guten Sohle zu investieren.
Die Verletzungsgefahr sinkt. Speziell bei einem längeren Outdoor-Einsatz ist das letzte was man möchte, dass einem die Schuhsohle bricht. Und ein zweites Paar Stiefel im Kampfgepäck unterzubringen macht aus Gewichts- und Platzgründen auch nur wenig Sinn.
Manche Sohlen sind auch sehr laut und geben ein komisches Gummigeräusch von sich wenn man läuft. Im Jagd- oder Kampfeinsatz will man sich ja nicht durch solch eine doofe Sohle an das Wild bzw. den Feind verraten, oder?
5. Sicherheit
Man kann nicht mehr sehr weit laufen wenn einem etwas auf die Zehen fällt. Ein guter Schuh mit z.B. einer integrierten Stahlkappe schützt die Füße und verhindert, dass man z.B. von einem umfallenden Ast Verletzungen davonträgt.
6. Feuerresistenz
Je nach Einsatzart- und Zweck kann es sich lohnen, sich für ein feuerfestes Modell zu entscheiden.
7. Wasserdichte
Die Kampfstiefel sollten zumindest wasserabweisend sein, denn mit nassen Füssen kommt man nicht gut voran. Im Winter kann das bedeuten, dass der Körper viel schneller auskühlt und man sich Erfrierungen holen kann.
Die meisten Springerstiefel und Bundeswehrstiefel sind zwar nett anzusehen, beim Thema Wasserfestigkeit sehen sie aber alt aus.
8. Farbe
Speziell beim Jagd- und Outdooreinsatz kommt es darauf an mehr oder weniger
unsichtbar mit der Umgebung zu verschmelzen. Pinke Einsatzstiefel sollten es also nicht sein. Schwarz passt immer. Man kann aber auch viele coole Modelle im Camo-Look kaufen.
9. Herstellergarantie
Da es sich nicht um filigrane High-Hells handelt die man mehr oder weniger nur drinnen trägt, kann es sich lohnen auf die Länge der Herstellergarantie zu achten. Je länger die Garantie, desto besser. Bei Herstellern die keine Rückgabe-Regelung oder Garantie anbieten sollte man vorsichtig sein.
Vielleicht gibt es ja einen Grund dafür, dass dies so ist. Hersteller die von ihren Produkten überzeugt sind geben gerne eine lange Garantie, da sie wissen dadurch nicht in trouble zu kommen.
10. Rezensionen von Kunden im Netz
Auf Amazon oder Zalando werden viele Modelle angeboten die zwar billig, jedoch nicht sehr qualitativ hochwertig sind. Da lohnt es sich die einzelnen Kundenrezensionen anzusehen und zu lesen, was verifizierte Käufer von dem Produkt halten.
Da kann es einem schon mal die Haare aufstellen. Was ich aus diesen Reviews gelernt habe ist, dass es sich bei Kampfstiefeln lohnt ein wenig mehr Geld für Qualität auszugeben.
- Sohle und Schnürung nutzen sich bei intensivem Gebrauch nach ca. einem Jahr sehr ab
- Sieht gut aus und der Preis stimmt auch
- Gutes Fußklima & sehr hochwertige Verarbeitung